Ivo Schwyter

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Gerne möchte ich meine Erkenntnisse mit anderen Lehrkräften teilen, insbesondere mit solchen, denen die ihnen anvertrauten Kinder am Herzen liegen, trotzdem jedoch Angst, Widerwille und Hektik im Klassenzimmer wahrnehmen.

WeiterlesenIvo Schwyter

Bernadette Urben

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Nach langjährigem Unterricht als Kindergärtnerin und Sek II Lehrkraft gebe ich meine Erfahrungen in pädagogischer sowie methodisch-didaktischer Hinsicht gerne an Familien und Berufskolleginnen weiter – so wie auch ich als Lehrerin von meinen älteren Kolleginnen sehr profitieren konnte.

WeiterlesenBernadette Urben
Mehr über den Artikel erfahren Warum die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften bekämpft werden müssen
Kämpfen für die Option der Schweiz, die Gesundheitsregeln nicht anzuwenden: v.l. ehem. leitender Staatsanwalt Jürg Vollenweider, Moderator und Journalist Philipp Gut, Statistiker Konstantin Beck und Philipp Kruse, Anwalt für Wirtschafts- und Verfassungsrecht. (Bild: D. Wahl)

Warum die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften bekämpft werden müssen

In diesem Winter hat der Bundesrat nochmals bekräftigt, die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften – die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) vorbehaltslos zu übernehmen. Sie erlauben der WHO, ein Pandemieregime aufzuziehen, wie es die Welt während der Corona-Pandemie erlebt hat. Mehr noch. Die Regierungen werden angehalten, «Desinformation» aktiv zu bekämpfen, die unterzeichnenden Regierungen der Mitgliedsländer werden zur Zensurbehörde ermächtigt.

WeiterlesenWarum die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften bekämpft werden müssen

Kolumne 4: Machtlose Kompetenzen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Nachsitzen

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, in meinem Schulzimmer einige Weisheiten von Thomas Meyer aufzuhängen. Nicht unbedingt, weil ich Meyer – kurz vor dem Erscheinen seines Buches, das ihn in den Olymp der Schweizer Literatur erhob – einmal persönlich getroffen habe, um mit ihm über ein Unterrichtsprojekt zu zeitigen, sondern weil mich diese Weisheiten herausfordern und mein Denken anregen und bereichern.

WeiterlesenKolumne 4: Machtlose Kompetenzen

Dagmar Schülli

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Unterstützung in schwierigen Schulsituationen, auch, wenn gewünscht, mit den Methoden der Systemischen Therapie, Schule neu denken, z.B. anhand von meinen Erfahrungen mit der Walddorfpädagogik oder den Ansätzen von Ricardo Leppe.

WeiterlesenDagmar Schülli

Jasmin Egger

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

«Auf die Lehrer kommt es an», deshalb möchte ich besonders junge Lehrpersonen Methoden an die Hand geben, für ihre eigene mentale, emotionale und fachliche Fitness.

WeiterlesenJasmin Egger

Susanne Winzeler

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Eine Beratung kann ein kreativer, stärkender Prozess sein. Auf Wunsch begleite ich dich gerne aktiv zuhörend, fokussierend und empathisch. Deine Ressourcen sind das Gold in der Waagschale!

WeiterlesenSusanne Winzeler