Kolumne 5: Das Dilemma mit den asozialen Medien

Mit diesem Text laufe ich grosse Gefahr, es mir mit den Menschen, die mir täglich anvertraut sind, gründlich zu verscherzen. Aber manche Dinge müssen nun mal gesagt werden, auch wenn der Preis hoch ist. Und wer als Lehrer nie der Blödmann ist, macht ohnehin etwas falsch. Ich rede nämlich von der Seuche der Smartphones: Man sollte sie für alle unter 16-Jährigen verbieten. Und zwar subito! 

WeiterlesenKolumne 5: Das Dilemma mit den asozialen Medien

Kolumne 4: Machtlose Kompetenzen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Nachsitzen

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, in meinem Schulzimmer einige Weisheiten von Thomas Meyer aufzuhängen. Nicht unbedingt, weil ich Meyer – kurz vor dem Erscheinen seines Buches, das ihn in den Olymp der Schweizer Literatur erhob – einmal persönlich getroffen habe, um mit ihm über ein Unterrichtsprojekt zu zeitigen, sondern weil mich diese Weisheiten herausfordern und mein Denken anregen und bereichern.

WeiterlesenKolumne 4: Machtlose Kompetenzen

Kolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen

Ich war ja lange ein grosser Fan von Noten. Also nicht Musiknoten, dort bin ich ein Analphabet – oder Illetrist würde man heute sagen. Ich bin also genauso unfähig, ein einfaches Lied auf dem Klavier oder der Gitarre zu begleiten, wie irgendwo in China einen Chai Latte zu bestellen. Aber eben, ich meine die Schulnoten.

WeiterlesenKolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen