Sexualkunde.

Sexualkundeunterricht

Uns vom «Lehrernetzwerk Schweiz» ist es wichtig, dass Kinder sorgfältig und altersentsprechend aufgeklärt werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit diesem Thema beschäftigt.

Unsere Mitglieder profitieren zusätzlich bereits jetzt von einem ausgezeichneten Angebot: Für sie alle gibt es das Teenger-Magazin „Growing up – Körper, Liebe, Sexualität“ kostenlos.

Regula Lehmann*, Herausgeberin von „Growing up“ schreibt:

„Dieses Heft soll so etwas wie ein GPS sein, das Teenagern hilft, sich im „Strassennetz Pubertät“ zu orientieren. Fakten, Infos, Fragen und Beispiele unterstützen die Jugendlichen dabei, sich zu den Themen rund um Körper, Liebe und Sexualität eine Meinung zu bilden.

Bewusst haben wir für unser Magazin die Fotos eines Live-Shootings verwendet und auf die Nachbearbeitung der Bilder verzichtet. Wir mögen es, Menschen und Themen real, ehrlich und alltagsnah abzubilden.

Der Selbsttest gegen Ende des Heftes zeigt den Teenagern, ob sie den Durchblick haben und die Adressen von Fachleuten und Beratungsstellen helfen weiter, falls die Jugendlichen noch Fragen haben oder Hilfe brauchen.

Das Heft eignet sich für den Einsatz in Schulklassen ebenso wie als Gesprächshilfe für Sexualaufklärung in der Familie.“

* Regula Lehmann ist freiberuflich als Autorin, Präventionsfachfrau, Kursleiterin, Referentin und Elterncoach tätig, verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern.

Möchtest du von diesem Angebot profitieren? Dann gib bei der Bestellung den Aktionscode „LNCH25“ ein und wir übernehmen die Kosten!

Growing up - das Magazin

Wir setzen uns ein!

Für unsere Kinder!

Das Kindswohl ist unser grösstes Anliegen. Wir haben nicht  zugesehen, als unsere Kinder zunehmend aufgrund der unverhältnismässigen Massnahmenpolitik unter Druck gesetzt wurden.

Viele Kinder litten unter den Corona-Massnahmen, welche in der Schule galten. Wir kämpfen dafür, dass ihre Grundrechte nicht verletzt werden und sie nicht diskriminiert werden, wenn sie oder ihre Eltern sich für ihr Wohl einsetzen.

Mit unserem Netzwerk!

Mit unserem Netzwerk bieten wir Eltern die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Wir bieten Unterstützung in Form von Beratungen – sei es betreffend Situationen in der Schule, beim Homeschooling oder sonstigen Bildungsfragen.

Als Teil vom Lehrernetzwerk Schweiz, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, kämpfen wir für die Rechte unserer Kinder!

Patrick
Müller

Ressort-Leitung

Cornelia
Müller

Alternative Bildungsformen

Angela
Iaderosa

Alternative Bildungsformen

Sandra
Schlatter

Soziale Medien/Regio-Gruppe

Monika
Müller

Rechte

Andrina
Trachsel

Vernetzung | Support

Leo

Kinderstimmen

Kinderstimmen aus der Corona-Zeit.

«Ich finde es blöd, dass ich eine Maske im Unterricht tragen musste»

Leonie, 8 Jahre

«Es hat mich gestört, dass ich das Gesicht der Lehrerin nicht gesehen habe, weil sie auch eine Maske tragen musste»

Remo, 7 Jahre

«Beim Turnen hat mich die Maske ganz stark gestört. Das Atmen war sehr anstrengend und ich konnte nicht mehr mitmachen»

Sibille, 9 Jahre

«Da ich Asthma habe, darf ich keine Maske tragen hat mein Arzt gesagt. In der Schule wurde ich dann aber immer gehänselt und geplagt, weil ich keine Maske trug wie die anderen»

Sabrina, 10 Jahre

«Ich hoffe, dass ich nie mehr eine Maske tragen muss. Sie störte mich fest»

Mia, 6 Jahre

«In der Pause durften wir nicht mit den anderen Kinder spielen. Das fand ich sehr schade»

Noah, 7 Jahre

«Wir durften zum Teil nicht einmal in der Pause die Maske abziehen. Das verstehe ich nicht»

Liam, 12 Jahre

«Das Schlimme ist, dass ich mich schon fast an die Maske gewöhnt habe. Das hat mich erschrocken»

Alina, 14 Jahre

«Ich habe dem Bundesrat einen Brief geschrieben, dass wir keine Masken wollen in der Schule. Viele Kinder haben unterschrieben. Leider habe ich nichts mehr gehört»

Matteo, 11 Jahre

Zusammen sind wir stark!

Brauchst du Hilfe oder willst du uns unterstützen?

Ich brauche Hilfe!

Ich unterstütze euch!