E-ID-Referendum: Volkswillen umsetzen!

Was haben die Masseneinwanderungsinitiative und die E-ID gemeinsam? Der Volkswille wird nicht umgesetzt! 2021 lehnte das Schweizer Volk die E-ID mit 64.4% deutlich ab. In totaler Missachtung des Volkswillens hat das Parlament die E-ID nun trotzdem beschlossen!

Weiterlesen »

Beim Lehrernetzwerk sind Teenager 1. Klasse

Das Lehrernetzwerk Schweiz (LNCH) übernimmt die von den SBB verhängten Bussen gegen vier 15-jährige Mädchen. Sie hatten sich während einer überfüllten Zugfahrt wenige Minuten im Vorraum eines 1.-Klasse-Wagen aufgehalten, weil die 2. Klasse hoffnungslos überfüllt war. Zwei SBB-Kontrolleurinnen kannten kein Pardon und sanktionierten die Teenager. Das Vorgehen findet das LNCH unverhältnismässig. Wir sind deshalb bereit, diese Bussen zu bezahlen.

Weiterlesen »

Mitgliederversammlung und Gespräch mit Köppel & Rima

Wir müssen die für Ende März angekündigte Generalversammlung in Schöftland (AG), im Cinema 8 auf Samstag, den 5. April 2025, verschieben. Dafür können wir euch aber einen ausserordentlichen Leckerbissen anbieten: Ein Gespräch mit Roger Köppel und Marco Rima über die Schulen mit anschliessender Fragerunde.

Weiterlesen »

Lehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

Es freut uns sehr, unser neues Positionspapier vorstellen zu dürfen. In 15 Thesen präsentieren wir Lösungsvorschläge für unsere Bildungspolitik, von denen immer mehr Menschen überzeugt sind, dass sie sich in einer Krise befindet. Wir sind überzeugt, dass die pragmatischen Forderungen dieses Papiers sehr vernünftig sind und deshalb auch in der Gesellschaft mehrheitsfähig.

Weiterlesen »

Kolumne 3: Die Last der Unendlichkeit

Manchmal passiert es einem, dass man als Lehrer einem Schüler etwas erklärt, vielleicht zum fünften Mal, und plötzlich fühlt man sich um Jahre zurückversetzt und merkt: Dieser verzweifelte Schüler da, der die Thematik noch immer nicht verstanden hat, das bin ja ich. So geht es mir oft.

Weiterlesen »
Wie alles begann

Wie alles begann

Wie alles begann. Als im September 2021 für Schülerinnen und Schüler im Kanton Aargau ab der 5. Klasse eine erneute Maskenpflicht beschlossen wurde, wurde für uns eine rote Linie überschritten.Wir konnten nicht länger zusehen und starteten einen Spendenaufruf für eine Klage am Verwaltungsgericht. Nach nur vier Stunden erreichten wir das Spendeziel von CHF 3’000.-.In den darauffolgenden Tagen erreichten uns über 400 E-Mails von besorgten Lehrern und Eltern.

Die Konsequenz

Die Konsequenz

Die Konsequenz Für uns war klar: Viele Eltern und Lehrer brauchen Hilfe.Hilfe von einem Netzwerk, das mit erfahrenen Pädagogen, Ärzten und Anwälten zusammenarbeitet.Genau das bieten wir mit unserem Verein „Lehrernetzwerk Schweiz“.

Wir halfen

Wir halfen

Wir halfen. Wir vernetzten Menschen, die den Coronamassnahmen in Schulen kritisch gegenüberstanden.Wir leiteten – wo nötig – rechtliche Schritte ein.Wir unterstützten Eltern, die rechtliche Schritte in die Wege leiten wollten.Wir unterstützten Lehrerinnen und Lehrer beratend, finanziell und rechtlich.Wir organisierten Stellungnahmen an Schulleitungen, an Bildungsdepartemente oder an andere Institutionen.

Wir helfen weiterhin

Wir helfen weiterhin

Wir helfen weiterhin. Wir vernetzen Menschen, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt.Wir setzen uns dafür ein, dass Eltern Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder übernehmen.Wir unterstützen unsere Mitglieder ganz praktisch und bieten ihnen diverse Angebote.Wir arbeiten an einem Angebot im Bereich Coaching & Weiterbildungen. Dieses wird unseren Mitgliedern bald zur Verfügung stehen. 

Für unsere Kinder

Unser Schulsystem läuft am Limit. Unser Hauptanliegen ist gute Bildung für alle. Wir unterstützen Lehrer, Eltern und Kinder und bieten regionale Vernetzung an. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die Grundrechte, insbesondere der Kinder, nicht verletzt werden.

Mit unserem Netzwerk

Mit unserem Netzwerk! Mit unserem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, setzen wir uns für die Rechte unserer Kinder ein! Ganz egal, was nötig ist – wir sind für euch da! Für unsere Kinder – für unsere Zukunft!

Unser Netzwerk

Für unsere Kinder!

Unser Schulsystem läuft am Limit. Unser Hauptanliegen ist gute Bildung für alle. Wir unterstützen Lehrer, Eltern und Kinder und bieten regionale Vernetzung an. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die Grundrechte, insbesondere der Kinder, nicht verletzt werden.

Mit unserem Netzwerk!

Mit unserem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, setzen wir uns für die Rechte unserer Kinder ein! Ganz egal, was nötig ist – wir sind für euch da! Für unsere Kinder – für unsere Zukunft!

Unser Netzwerk

Das Lehrernetzwerk ist regional organisiert. Dank unserer dynamischen Organisationsstruktur sind wir nahe an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen dran.

Die Vernetzung geschieht über Telegram und über unsere Kontaktformulare. Via Newsletter halten wir unsere Mitglieder auf dem Laufenden.

Werde Mitglied und vernetze dich lokal mit anderen Mitgliedern

Abonniere unseren Newsletter und bleibe informiert

Mitglieder total
2522
davon Lehrerinnen und Lehrer
0

Zusammen sind wir stark!

Brauchst du Hilfe oder willst du uns unterstützen?

Über uns.

Ich unterstütze euch!

Ich brauche Hilfe!