Die integrative Schule könnte jetzt auch im Kanton Aargau abgeschafft werden

Die bürgerlichen Parteien FDP und SVP im Kanton Aargau bringen die Frage nach Förder- und Einschulungsklassen an den Volksschulen erneut aufs Tapet. Nach ihren Wahlerfolgen im vergangenen Herbst und mit der Bildungsrätin Martina Bircher könnte es gelingen, das Konzept der integrativen Schule diesmal abzuschaffen.

WeiterlesenDie integrative Schule könnte jetzt auch im Kanton Aargau abgeschafft werden
Mehr über den Artikel erfahren Die Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen
Referendum E-ID ist zustandegekommen

Die Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen

Die Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen.

WeiterlesenDie Schweizer Stimmbevölkerung wird bald ein zweites Mal über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises abstimmen
Mehr über den Artikel erfahren Die Schulen stecken in der Digitalisierungsfalle
Smartphones verbieten und gleichzeitig Tablets einführen: der Digitalisierungskurs der Schulen ist widersprüchlich. Bild: Freepick

Die Schulen stecken in der Digitalisierungsfalle

Der Lehrplan 21 schrieb es vor: ICT (Informations- und Kommunikationstechnologien) sollten ab 2015/2016 obligatorisch an den Primarschulen eingeführt werden. Die Kantonsparlamente verabschiedeten daraufhin Millionenbudgets für die Digitalisierung der Schule – wohl ahnend, dass dies der Institution Schule schadet.

WeiterlesenDie Schulen stecken in der Digitalisierungsfalle

Bianca Braun

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Meine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen «Beziehung» (Beziehungsberatung, Trennungsbegleitung) sowie «Aufarbeitung schwieriger Situationen» (wie u.a. Mobbing, dysfunktionales Elternhaus, toxische Beziehungen), aber auch Hochsensibilität.

WeiterlesenBianca Braun

Philippe Hollenstein

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Als zertifizierter Berater für hochsensible Menschen IFHS und mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Schulsozialarbeit unterstütze ich auch Schulfachpersonen. Es ist mir ein Herzensanliegen, dass die Gaben der Hochsensibilität im Schulalltag positiv genutzt und hochsensible Kinder noch besser begleitet werden können.

WeiterlesenPhilippe Hollenstein

Mario Bucher

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Beratung

Gerne unterstütze und coache ich Lehrpersonen in ihrer fachlicher oder persönlicher Entwicklung. Auch Eltern stehte ich gerne beratend zur Seite, auch wenn um die Fragen geht, Ihr Kind aus der Schule zu nehmen und zu Hause zu unterrichten.

WeiterlesenMario Bucher