Lehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Es freut uns sehr, unser neues Positionspapier vorstellen zu dürfen. In 15 Thesen präsentieren wir Lösungsvorschläge für unsere Bildungspolitik, von denen immer mehr Menschen überzeugt sind, dass sie sich in einer Krise befindet. Wir sind überzeugt, dass die pragmatischen Forderungen dieses Papiers sehr vernünftig sind und deshalb auch in der Gesellschaft mehrheitsfähig.

WeiterlesenLehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

Innere Schulreform

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Das Lehrernetzwerk setzt auf die sogenannte «Innere Schulreform». Was von «oben» kommt, taugt in der Regel wenig. Wir Lehrerinnen und Lehrer müssen das Ruder vermehrt in die Hand nehmen. Effektive Schulreform beginnt im Klassenzimmer, im Zusammenleben mit den Kindern.

WeiterlesenInnere Schulreform

Wir gratulieren Martina Bircher und Nicole Burger

Würde die Aargauer Regierungsratskandidatin, Nationalrätin Martina Bircher (SVP) am 20. Oktober in die Bildungsdirektion gewählt und den scheidenden Alex Hürzeler ersetzen, käme es zu einer Kurskorrektur bei der Aargauer Volksschule. Die 40-jährige Nationalrätin präsentiert einen 10-Punkte-Plan (siehe PDF), der bei den grössten derzeitigen Problemzonen der Volksschule ansetzt und grösstenteils den Forderungen des Lehrernetzwerks Schweiz entspricht.

WeiterlesenWir gratulieren Martina Bircher und Nicole Burger

Schule geht auch anders – zurück zur Menschlichkeit (4 Monate, online)

Zielgruppe Lehrpersonen und Fachlehrpersonen Inhalt Immer mehr Lehrerinnen und Lehrer merken, dass Schule so nicht mehr funktioniert und sind im Schulalltag unglücklich und überlastet.Das geht auch anders!Wie können Lehrpersonen wieder…

WeiterlesenSchule geht auch anders – zurück zur Menschlichkeit (4 Monate, online)

Kolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen

Ich war ja lange ein grosser Fan von Noten. Also nicht Musiknoten, dort bin ich ein Analphabet – oder Illetrist würde man heute sagen. Ich bin also genauso unfähig, ein einfaches Lied auf dem Klavier oder der Gitarre zu begleiten, wie irgendwo in China einen Chai Latte zu bestellen. Aber eben, ich meine die Schulnoten.

WeiterlesenKolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen

Interview mit Martina Bircher

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Würde die Aargauer Regierungsratskandidatin, Nationalrätin Martina Bircher (SVP) am 20. Oktober in die Bildungsdirektion gewählt und den scheidenden Alex Hürzeler ersetzen, käme es zu einer Kurskorrektur bei der Aargauer Volksschule. Die 40-jährige Nationalrätin präsentiert einen 10-Punkte-Plan (siehe PDF), der bei den grössten derzeitigen Problemzonen der Volksschule ansetzt und grösstenteils den Forderungen des Lehrernetzwerks Schweiz entspricht.

WeiterlesenInterview mit Martina Bircher