Lehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Es freut uns sehr, unser neues Positionspapier vorstellen zu dürfen. In 15 Thesen präsentieren wir Lösungsvorschläge für unsere Bildungspolitik, von denen immer mehr Menschen überzeugt sind, dass sie sich in einer Krise befindet. Wir sind überzeugt, dass die pragmatischen Forderungen dieses Papiers sehr vernünftig sind und deshalb auch in der Gesellschaft mehrheitsfähig.

WeiterlesenLehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

WeiterlesenUnterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

Elternkurs: «Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und begleiten»

Zielgruppe Eltern, Grosseltern, Lehrpersonen und weitere Betreuungspersonen Inhalte Ist Dein Kind aussergewöhnlich empfindsam (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Spüren, Wahrnehmen) und deshalb oft überreizt? Reagiert es oft emotional, vieles beschäftigt es…

WeiterlesenElternkurs: «Hochsensible Kinder erkennen, verstehen und begleiten»

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

WeiterlesenZürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss
Mehr über den Artikel erfahren «Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»
Martina Bircher Regierungsräting

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

Weiterlesen«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Ist das Schulsystem noch zeitgemäss?

In ihrem ersten Buch, "Ist das Schulsystem noch zeitgemäss? Ein Plädoyer für ein ganzheitliches Bildungssystem", verbindet die Autorin praktisches Lehrwissen mit visionären Impulsen für Schulsystem‑Reform quer durch die DACHFL‑Region. Die Autorin möchte Bewusstsein schaffen und Entscheidungsträgern, Lehrkräften sowie Eltern konkrete Anstösse geben, wie unser Bildungssystem zukunftsfähig wird.

WeiterlesenIst das Schulsystem noch zeitgemäss?

TeenStar Ausbildung 2025

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine altersgerechte und nachhaltige Sexualaufklärung. In diesem Zusammenhang möchten wir dich gerne auf diesen kompakten und kostengünstigen Sexualpädagogik-Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen, Lehrer aber auch Eltern, die Teenager unterrichten und begleiten, hinweisen.

WeiterlesenTeenStar Ausbildung 2025