Buchempfehlungen.
Buchempfehlungen vom Vorstand
Das Israel Dekret
Seit jeher stellen sich sowohl Christen als auch Nichtchristen Fragen wie: Steht der moderne Staat Israel in Verbindung mit dem Israel der Bibel? Gelten Gottes Verheißungen für Israel auch heute noch? Und welche Bedeutung hat das für uns heute als Christen?
Die grosse Verkehrung
Wie unter einem Brennglas steht die Frage nach der Freiheit des Menschen heute im Zentrum der Debatten. Aber wissen wir überhaupt noch, was Freiheit ausmacht? Ist es nur noch das Freisein von etwas, dass uns antreibt? Wissen wir überhaupt noch was Freiheit ist? Sind wir noch Produzenten der Freiheit, oder nur noch Konsumenten?
Die Lüge der digitalen Bildung
Die Panikmache geht weiter: Unisono fordern Politiker und Industrie, dass Schüler mit allerlei Technik überhäuft werden, um den Anschluss ans digitale Zeitalter nicht zu verpassen. Diese Digitalisierung der Bildung erfolgt jedoch fast nur technologie- und ökonomiegetrieben. Pädagogische Konzepte? Fehlanzeige!
Education for future
»Den jungen Kreativen gehört die Zukunft. Für sie und für alle Erwachsenen, die sie auf diesem Weg begleiten wollen schreiben wir dieses Buch.«
Ist das Schulsystem noch zeitgemäss?
In ihrem ersten Buch, „Ist das Schulsystem noch zeitgemäss? Ein Plädoyer für ein ganzheitliches Bildungssystem“, verbindet die Autorin praktisches Lehrwissen mit visionären Impulsen für Schulsystem‑Reform quer durch die DACHFL‑Region.
Kinder gehören den Eltern – nicht dem Staat!
Dieses Buch ist ein Plädoyer für selbstbewusste und eigenständige Elternschaft. Ebenso ist es eine Streitschrift gegen die weitverbreitete Staatshörigkeit, die mittlerweile erschreckende Ausmasse angenommen hat.
Kinder im Netz globaler Konzerne
Die Schweizer Volksschule ist ein Erfolgsmodell. Schweizer Schüler schneiden in internationalen Vergleichen immer hervorragend ab. Doch die hohe Bildungsqualität wird durch die ständigen «Schulreformen» seit den 1990er Jahren in Frage gestellt. Das Bildungsniveau ist bereits erheblich gesunken. Am meisten betroffen sind schwächere Schüler.
Powergirls und starke Kerle
Informieren statt Ideologien verbreiten: Mit "Powergirls und starke Kerle" hat Autorin Regula Lehmann ein Lehrmittel
Stille Rebellion im Klassenzimmer
Wie gehen wir mit Kindern um? Wie fördern wir ihre Kreativität? Fördert unser Schulsystem Kreativität oder schränkt es sie sein? Der Autor gibt in diesem Buch zahlreiche Einblicke, wie Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden können und wie man ihre Begeisterung zum Lernen wecken kann.
Unsere Kinder brauchen uns!
Gordon Neufeld erklärt in diesem Buch, wie soziales Verhalten wirklich entsteht. Was Kinder brauchen, um
Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen
Warum der Antisemitismus uns alle bedroht – Seit 3000 Jahren gibt es kein Volk, das so gehasst wurde wie die Juden. Giuseppe Gracia zeigt, warum Judenhass keine Ideologie braucht, um zu überleben, warum er scheinbar gegensätzliche extreme Gruppen verbindet und warum der Kampf gegen ihn ein Kampf um die Seele des Westens ist.









