Wir stehen zusammen – für Mut und Medienfreiheit!

Wenn Bürgerinnen und Bürger Zivilcourage zeigen, brauchen sie manchmal Unterstützung – besonders dann, wenn die Gegenseite mächtig ist.

Eines unserer Mitglieder hat genau das getan: Es hat beim durch Zwangsgebühren finanzierte SRF Beschwerde eingereicht, weil der Sender die Nachricht über die ungeschwärzten RKI-Files in Deutschland unterschlagen hat…

Weiterlesen »

Gemeinnützigkeit anerkannt

Es freut uns sehr, euch mitzuteilen, dass das Lehrernetzwerk Schweiz nun als gemeinnützig anerkannt ist! Spenden an uns sind in der ganzen Schweiz von den Steuern abziehbar – und das bereits rückwirkend fürs ganze Jahr 2025.

Weiterlesen »

Der nationale Zusammenhalt hängt nicht vom Frühfranzösisch ab

Die Frühfremdsprachenpolitik ist gescheitert: Überforderte Kinder, schwache Resultate und ein Verlust an Grundbildung in Geschichte und Politik. Nach 20 Jahren «Je früher, desto besser» braucht es endlich einen Neuanfang – mit späterem Sprachstart und Fokus auf das Wesentliche. Ein Beitrag von Gastautor Hanspeter Amstutz.

Weiterlesen »

Die Lehren aus dem Glarner Privatschul-Debakel

Initiativen für eine freie Schulwahl haben es in der Schweiz schwer – der letzte Vorstoss scheiterte an der Skepsis der Glarner Bevölkerung. Mit einem Stimmenverhältnis von rund 1:4 lehnte die Landsgemeinde die Einführung von Bildungsgutscheinen ab. Was sind die Ursachen?

Weiterlesen »

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

Weiterlesen »

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

Weiterlesen »

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

Weiterlesen »

TeenStar Ausbildung 2025

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine altersgerechte und nachhaltige Sexualaufklärung. In diesem Zusammenhang möchten wir dich gerne auf diesen kompakten und kostengünstigen Sexualpädagogik-Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen, Lehrer aber auch Eltern, die Teenager unterrichten und begleiten, hinweisen.

Weiterlesen »

Wir stehen zusammen – für Mut und Medienfreiheit!

Wenn Bürgerinnen und Bürger Zivilcourage zeigen, brauchen sie manchmal Unterstützung – besonders dann, wenn die Gegenseite mächtig ist.

Eines unserer Mitglieder hat genau das getan: Es hat beim durch Zwangsgebühren finanzierte SRF Beschwerde eingereicht, weil der Sender die Nachricht über die ungeschwärzten RKI-Files in Deutschland unterschlagen hat…

Weiterlesen »

Gemeinnützigkeit anerkannt

Es freut uns sehr, euch mitzuteilen, dass das Lehrernetzwerk Schweiz nun als gemeinnützig anerkannt ist! Spenden an uns sind in der ganzen Schweiz von den Steuern abziehbar – und das bereits rückwirkend fürs ganze Jahr 2025.

Weiterlesen »

Der nationale Zusammenhalt hängt nicht vom Frühfranzösisch ab

Die Frühfremdsprachenpolitik ist gescheitert: Überforderte Kinder, schwache Resultate und ein Verlust an Grundbildung in Geschichte und Politik. Nach 20 Jahren «Je früher, desto besser» braucht es endlich einen Neuanfang – mit späterem Sprachstart und Fokus auf das Wesentliche. Ein Beitrag von Gastautor Hanspeter Amstutz.

Weiterlesen »

Die Lehren aus dem Glarner Privatschul-Debakel

Initiativen für eine freie Schulwahl haben es in der Schweiz schwer – der letzte Vorstoss scheiterte an der Skepsis der Glarner Bevölkerung. Mit einem Stimmenverhältnis von rund 1:4 lehnte die Landsgemeinde die Einführung von Bildungsgutscheinen ab. Was sind die Ursachen?

Weiterlesen »

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

Weiterlesen »

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

Weiterlesen »

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

Weiterlesen »

Mitgliedschaft

für ein Jahr
FR 50
00
jährlich
  • Beratung
  • Vernetzung
  • Newsletter
  • Rechtliche Unterstützung
Top

Das Wichtigste in Kürze

Printprodukte – kostenlos

Printprodukte – kostenlos

Profitiere von kostenlosen Lieferungen von aktuellem Printmaterial des Lehrernetzwerks Schweiz! Ob Positionspapiere oder zusätzliche Ausgaben des Fokus – wir beliefern dich gerne damit!

mehr erfahren
Rabatt „Rolling Rock Hardware Shop“

Rabatt „Rolling Rock Hardware Shop“

Profitiere als Mitglied vom Lehrernetzwerk Schweiz von einem grosszügigen Rabatt von 10 % auf das gesamte Sortiment vom „Rolling Rock Hardware Shop“

mehr erfahren
Ferien in den Flumserbergen

Ferien in den Flumserbergen

Suchst du ein Lagerhaus in den Bergen / eine Ferienwohnung für ein verlängertes Wochenende? Dann bist du hier genau richtig!

Bei Buchungen gehen 10% des Umsatzes als Spende ans Lehrernetzwerk Schweiz!

mehr erfahren
Sexualkundematerial – kostenlos

Sexualkundematerial – kostenlos

Unsere Mitglieder profitieren zusätzlich bereits jetzt von einem ausgezeichneten Angebot: Für sie alle gibt es das Teenger-Magazin „Growing up – Körper, Liebe, Sexualität“ kostenlos.

mehr erfahren
Rabatt „Digital Detox Hotel Simmenfälle“

Rabatt „Digital Detox Hotel Simmenfälle“

Profitiere als Mitglied vom Lehrernetzwerk Schweiz von einem Willkommensgruss und ab zwei Nächten von 10% Rabatt.

mehr erfahren
Rabatt auf „Die Freien“

Rabatt auf „Die Freien“

Profitiere als Mitglied vom Lehrernetzwerk Schweiz von 15 % Rabatt auf das Abo von „die Freien“.

mehr erfahren
Rabatt auf „die Weltwoche“

Rabatt auf „die Weltwoche“

Profitiere als Mitglied vom Lehrernetzwerk Schweiz von grosszügigen Rabatten auf die Abos der Weltwoche.

mehr erfahren

Für unsere Kinder

Unser Schulsystem läuft am Limit. Unser Hauptanliegen ist gute Bildung für alle. Wir unterstützen Lehrer, Eltern und Kinder und bieten regionale Vernetzung an. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die Grundrechte, insbesondere der Kinder, nicht verletzt werden.

Mit unserem Netzwerk

Mit unserem Netzwerk! Mit unserem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, setzen wir uns für die Rechte unserer Kinder ein! Ganz egal, was nötig ist – wir sind für euch da! Für unsere Kinder – für unsere Zukunft!

Unsere Vision

Wir wünschen ein Bildungssystem, das auf die Bedürfnisse der Kinder Rücksicht nimmt, von Freiheit- und Selbstbestimmung geprägt ist und die Eltern befähigt, ihre Mitverantwortung wahrzunehmen.Wir wollen ein Bildungssystem, das die Kinder dazu anleitet, lebenstauglich und gesellschaftsfähig zu sein und sich selber, die Umwelt und die Kultur zu reflektieren.
Wie alles begann

Wie alles begann.

Als im September 2021 für Schülerinnen und Schüler im Kanton Aargau ab der 5. Klasse eine erneute Maskenpflicht beschlossen wurde, wurde für uns eine rote Linie überschritten.
Wir konnten nicht länger zusehen und starteten einen Spendenaufruf für eine Klage am Verwaltungsgericht. Nach nur vier Stunden erreichten wir das Spendenziel von CHF 3’000.-.
In den darauffolgenden Tagen erreichten uns über 400 E-Mails von besorgten Lehrern und Eltern.

Die Konsequenz

Die Konsequenz

Für uns war klar: Viele Eltern und Lehrer brauchen Hilfe.
Hilfe von einem Netzwerk, das mit erfahrenen Pädagogen, Ärzten und Anwälten zusammenarbeitet.
Genau das bieten wir mit unserem Verein „Lehrernetzwerk Schweiz“.

Wir halfen

Wir halfen.

  • Wir vernetzten Menschen, die den Coronamassnahmen in Schulen kritisch gegenüberstanden.
  • Wir leiteten – wo nötig – rechtliche Schritte ein.
  • Wir unterstützten Eltern, die rechtliche Schritte in die Wege leiten wollten.
  • Wir unterstützten Lehrerinnen und Lehrer beratend, finanziell und rechtlich.
  • Wir organisierten Stellungnahmen an Schulleitungen, an Bildungsdepartemente oder an andere Institutionen.
Wir helfen weiterhin

Wir helfen weiterhin.

  • Wir vernetzen Menschen, denen das Wohl unserer Kinder am Herzen liegt.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass Eltern Verantwortung für die Bildung ihrer Kinder übernehmen.
  • Wir unterstützen unsere Mitglieder ganz praktisch und bieten ihnen diverse Angebote.
  • Wir arbeiten an einem Angebot im Bereich Coaching & Weiterbildungen. Dieses wird unseren Mitgliedern bald zur Verfügung stehen.
  •  

Unser Netzwerk

Für unsere Kinder!

Unser Schulsystem läuft am Limit. Unser Hauptanliegen ist gute Bildung für alle. Wir unterstützen Lehrer, Eltern und Kinder und bieten regionale Vernetzung an. Zudem setzen wir uns dafür ein, dass die Grundrechte, insbesondere der Kinder, nicht verletzt werden.

Mit unserem Netzwerk!

Mit unserem Netzwerk, das aus Pädagogen, Ärzten und Anwälten besteht, setzen wir uns für die Rechte unserer Kinder ein! Ganz egal, was nötig ist – wir sind für euch da! Für unsere Kinder – für unsere Zukunft!

Unser Netzwerk

Das Lehrernetzwerk ist regional organisiert. Dank unserer dynamischen Organisationsstruktur sind wir nahe an den unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen dran.

Die Vernetzung geschieht über Telegram und über unsere Kontaktformulare. Via Newsletter halten wir unsere Mitglieder auf dem Laufenden.

Werde Mitglied und vernetze dich lokal mit anderen Mitgliedern

Abonniere unseren Newsletter und bleibe informiert

Mitglieder total
2522
davon Lehrerinnen und Lehrer
0

Zusammen sind wir stark!

Brauchst du Hilfe oder willst du uns unterstützen?

Über uns.

Ich unterstütze euch!

Ich brauche Hilfe!