Spendenaufruf Juni 2025
Hilfe für geschlechtsverunsicherte Kinder und besorgte Eltern
Eben erhielten wir erneut einen Anruf besorgter Eltern – ein Telefongespräch, wie es sich in letzter Zeit häuft: Die Lehrerin einer zweiten Klasse, mit Zusatzausbildung als Sexualpädagogin, sah sich dazu berufen, den achtjährigen Kindern das Buch Julian ist eine Meerjungfrau vorzulesen.
Die Betonung liegt auf „ist eine Meerjungfrau“, nicht etwa „möchte eine sein“.
Ziel dieses Buchs ist es – laut dem deutschen Fachportal für Kinder- und Jugendmedien – die Leserinnen und Leser „in ihren Vorstellungen von Geschlechterrollen zu irritieren“. Das gilt als „besonders wertvoll“.
Sie haben richtig gelesen: Es geht darum, Kinder gezielt zu verunsichern – nicht, sie in ihrer Identität zu stärken oder ihnen Klarheit zu schenken.
Das Menschenbild wird dekonstruiert – bis zum Fischwesen. Die Schule vermittelt eine Wirklichkeit jenseits biologischer Tatsachen. Und das im Primarschulalter.
Wir sagen: Wahrheit misst sich an der Realität.
Als Lehrernetzwerk Schweiz setzen wir uns mit Herzblut ein für eine menschenfreundliche Bildung. Für Werte, die Kinder in ihrer körperlichen, geistigen, schöpferischen, emotionalen und sozialen Entwicklung stärken.
Für das Wohl unserer Kinder, aber auch für Lehrerinnen, Lehrer und Eltern, ist uns kein Aufwand zu gross.
Unsere Arbeit ist konkret:
- Wir entwickeln Leitfäden und Unterrichtseinheiten für einen einfühlsamen, faktenbasierten und altersgerechten Sexualkundeunterricht – ohne Verunsicherung, ohne ideologische Überforderung, ohne spätere Reue.
- Wir unterstützen Eltern mit Argumentarien und Politiker mit Textvorschlägen für Vorstösse.
- Wir setzen uns für eine beziehungsorientierte Schule ein – und wehren uns gegen eine digitale Fernbildung in der Primarschule.
- Wir kämpfen für eine selbstbestimmte Bildungspolitik – zum Beispiel im Widerstand gegen die neuen internationalen WHO-Gesundheitsvorschriften.
Doch unsere Mittel sind begrenzt.
Diese Arbeit ist mit hohen Kosten verbunden. Leider sind wir mit den Spendeneinnahmen im Rückstand geraten. Damit wir weiterhin rasch, unkompliziert und effektiv helfen können, brauchen wir deine Unterstützung.
Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt und möchten im Sommermonat Juni CHF 25’000 an Spenden sammeln, damit wir unsere Schlagkraft behalten können und auch weiterhin Menschen in Not grosszügig helfen können.
Was deine Spende bewirken kann:
- CHF 50 finanzieren den Druck von 1’000 Info-Flyer für Eltern
- CHF 100 decken eine halbe Stunde rechtliche Beratung für Betroffene
- CHF 250 ermöglichen die Entwicklung eines neuen Unterrichtsmoduls
- CHF 500 Sponsere zehn Personen eine kostenlose Teilnahme an einer Weiterbildung
- CHF 1’000 Miete und Verpflegung für einen Weiterbildungstag
Hilfst du uns?
Die Eltern der achtjährigen Tochter sagten uns nach dem Gespräch – und nach dem Hinweis auf unser neues Opting-out-Formular für den Sexualkundeunterricht:
„Ich habe Mut gefasst, auf die Lehrerin zuzugehen, anzusprechen, was sie macht, und sie darauf hinzuweisen, dass ihr Unterricht nicht mit dem Lehrplan 21 vereinbar ist.“
Mit deiner Spende – oder indem du ein neues Mitglied für uns gewinnst – hilfst du uns, noch wirksamer zu werden.
Wir wissen seit der Gründung unseres Vereins: Unsere Arbeit gelingt nur dank Menschen wie dir – treuen, grosszügigen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Jetzt ist der Moment zu handeln – für unsere Kinder.
Danke von Herzen!
Herzlich
Lehrernetzwerk Schweiz
Jérôme, Johanna, Christof und Pascale
Jetzt spenden
Spendenkonto Raiffeisen
Lehrernetzwerk Schweiz, 5000 Aarau
IBAN: CH48 8080 8003 9417 3838 2
Vermerk: Unterstützungsbeitrag