Innere Schulreform

Das Lehrernetzwerk setzt auf die sogenannte «Innere Schulreform». Was von «oben» kommt, taugt in der Regel wenig. Wir Lehrerinnen und Lehrer müssen das Ruder vermehrt in die Hand nehmen. Effektive Schulreform beginnt im Klassenzimmer, im Zusammenleben mit den Kindern.

Den Schülerinnen und Schülern gerecht werden ist das Eine, der Lehrplan das Andere. An uns ist es, beide zugunsten der Kinder unter einen Hut zu bringen.

Der Schulalltag kann uns bei der Umsetzung dieses Ziels immer mal wieder Steine in den Weg legen. Sie aus eigener Kraft aus dem Weg räumen, kann zuweilen ganz schön Kraft kosten. Und genau an der Stelle wollen wir ansetzen.

Wir sind gerade damit beschäftigt, ein Beratungsteam zusammenzustellen. Wir gehen davon aus, dass Schulbesuche mit einem anschliessenden Austausch die richtige Form wäre.

Was wir also aktuell suchen, bist vielleicht du.

Erfahrene Lehrkräfte – so sehen wir das – haben eine gewisse Verpflichtung, etwas von ihrem Erfahrungsschatz an Jüngere weiterzugeben.

Was daraus werden kann, ist Schulentwicklung, aber effektiv.

Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen.

Ja, ich bin interessiert!

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

TeenStar Ausbildung 2025

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine altersgerechte und nachhaltige Sexualaufklärung. In diesem Zusammenhang möchten wir dich gerne auf diesen kompakten und kostengünstigen Sexualpädagogik-Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen, Lehrer aber auch Eltern, die Teenager unterrichten und begleiten, hinweisen.

Spendenaufruf Juni 2025

Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt und möchten im Sommermonat Juni CHF 25’000 an Spenden sammeln, damit wir unsere Schlagkraft behalten können und auch weiterhin Menschen in Not grosszügig helfen können.