Masken-Busse vor Bundesgericht!

12. Jan 2023

Worum geht es?

Das Lehrernetzwerk Schweiz unterstützt ein engagiertes Mitglied aus der Nordwestschweiz bei ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Zu diesem Zweck teilen wir gerne ihren privaten Spendenaufruf und unterstützen sie bei ihrem Kampf:

«Wie ihr wisst, habe ich Beschwerde gegen eine Busse für das Maskenattest meiner 9-jährigen Tochter eingereicht, die ich erhalten habe, weil ich die Einreichung und Überprüfung für das Attest verweigert habe.
Mühselige Monate sind vergangen und nun habe ich das Urteil vom Appellationsgericht erhalten und wie erwartet wurde es abgelehnt. Ich möchte dieses Verfahren unbedingt weiter ans Bundesgericht ziehen. Ich habe bereits das Lehrernetzwerk um Unterstützung angefragt, welches mit erfahrenen Juristen zusammenarbeitet. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist ein Gang vor Bundesgericht mit hohen Kosten verbunden und mir fehlen die finanziellen Mittel, da mich die ganze Angelegenheit bis hierhin schon sehr viel gekostet hat.
Nun meine Frage an euch: Wer kann und möchte mich dabei finanziell unterstützen? Jeder noch so kleine Betrag zählt und wenn wir daran denken, dass die Massnahmen jederzeit wieder in Kraft treten können, könnte unser Urteil evtl. sogar ein Präzedenzfall schaffen. Bitte meldet euch baldmöglichst bei mir, damit ich das Lehrernetzwerk und den Anwalt darüber informieren kann. Vielen Dank für eure Unterstützung!»

Ihr könnt diese mutige Frau direkt unterstützen:

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Wir stehen zusammen – für Mut und Medienfreiheit!

Wenn Bürgerinnen und Bürger Zivilcourage zeigen, brauchen sie manchmal Unterstützung – besonders dann, wenn die Gegenseite mächtig ist.

Eines unserer Mitglieder hat genau das getan: Es hat beim durch Zwangsgebühren finanzierte SRF Beschwerde eingereicht, weil der Sender die Nachricht über die ungeschwärzten RKI-Files in Deutschland unterschlagen hat…

Gemeinnützigkeit anerkannt

Es freut uns sehr, euch mitzuteilen, dass das Lehrernetzwerk Schweiz nun als gemeinnützig anerkannt ist! Spenden an uns sind in der ganzen Schweiz von den Steuern abziehbar – und das bereits rückwirkend fürs ganze Jahr 2025.

Der nationale Zusammenhalt hängt nicht vom Frühfranzösisch ab

Die Frühfremdsprachenpolitik ist gescheitert: Überforderte Kinder, schwache Resultate und ein Verlust an Grundbildung in Geschichte und Politik. Nach 20 Jahren «Je früher, desto besser» braucht es endlich einen Neuanfang – mit späterem Sprachstart und Fokus auf das Wesentliche. Ein Beitrag von Gastautor Hanspeter Amstutz.

Die Lehren aus dem Glarner Privatschul-Debakel

Initiativen für eine freie Schulwahl haben es in der Schweiz schwer – der letzte Vorstoss scheiterte an der Skepsis der Glarner Bevölkerung. Mit einem Stimmenverhältnis von rund 1:4 lehnte die Landsgemeinde die Einführung von Bildungsgutscheinen ab. Was sind die Ursachen?

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!