Referendum gegen das neue Schulgesetz im Kanton Schaffhausen!

11. Jan 2023

Nein zum neuen Schulgesetz in Schaffhausen

Im Kanton Schaffhausen wurde im Juni vergangenen Jahres ein neues Schulgesetz vom Kantonsrat einstimmig verabschiedet. In grossen Teilen ist nichts gegen das Gesetz einzuwenden, doch ein Artikel beunruhigte insbesondere die Homeschooler aus dem Kanton. Derzeit werden im Kanton Schaffhausen etwa 40 Kinder aus 27 Familien im zuhause unterrichtet.

Dieser neue Artikel legt nun fest, dass Eltern ohne ein von der EDK anerkanntes Lehrdiplom ihre Kinder nicht mehr zuhause unterrichten dürfen. Es handelt sich also um eine deutliche Verschärfung der Homeschooling-Vorgaben – und das ganz ohne Not und Evidenz. Dies liess Betroffene und auch Vertreter aus dem Lehrernetzwerk aufhorchen. Sie beschlossen darauf, das Referendum zu ergreifen und sammelten in kürzester Zeit 1600 Unterschriften, über 600 Unterschriften mehr, als notwendig waren.

Nun kommt das Gesetz am 12. März 2023 vors Volk. Das Lehrernetzwerk Schweiz unterstützt das Referendumskomitee finanziell, damit die Stimmbevölkerung mit Plakaten, Flyers und Standaktionen informiert werden kann.

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine Bildungspolitik, in der verschiedene Formen nebeneinander Platz haben sollen. Wenn nun Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zum Schluss kommen, dass die Beschulung zuhause das richtige ist, soll dies im Kanton Schaffhausen auch weiterhin ohne bürokratischen Aufwand möglich sein.

Möchtest du mehr über uns erfahren?

Möchtest du unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen?

Möchtest du Mitglied werden?

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

TeenStar Ausbildung 2025

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine altersgerechte und nachhaltige Sexualaufklärung. In diesem Zusammenhang möchten wir dich gerne auf diesen kompakten und kostengünstigen Sexualpädagogik-Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen, Lehrer aber auch Eltern, die Teenager unterrichten und begleiten, hinweisen.

Spendenaufruf Juni 2025

Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt und möchten im Sommermonat Juni CHF 25’000 an Spenden sammeln, damit wir unsere Schlagkraft behalten können und auch weiterhin Menschen in Not grosszügig helfen können.