Rückblick auf die Mitgliederversammlung vom 5. April in Schöftland
Die neu- bzw. wiedergewählten Vorstandsmitglieder Christof Wittwer, Johanna Mejri und Jérôme Schwyzer

Die jährliche Mitgliederversammlung des Lehrernetzwerks Schweiz  ist am sonnigen Samstag, 5. April 2025, auf überdurchschnittlich grosses Interesse gestossen. Um 11 Uhr startete der statutarische Teil im grossen Kinosaal des Cinema8 in Schöftland, um 14 Uhr sprachen Weltwoche-Verleger Roger Köppel und Lehrer und Comedian Marco Rima im Rahmen eines grossen Bildungstalks über die Schweizer Volksschule.

Die Mitgliederversammlung am Vormittag war mit 80 Menschen ausserordentlich gut besucht; dies zeugt vom grossen Interesse unserer Vereinsmitglieder an der Tätigkeit des Lehrernetzwerks Schweiz. Im Mittelpunkt der Versammlung stand der Jahresbericht des Präsidenten, in welchem Jérôme Schwyzer zufrieden und dankbar auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurückblicken durfte. Er hob insbesondere die wesentlichen Schritte hin zur Professionalisierung, aber auch die Positionierung des Vereins in der Post-Covid-Ära heraus. Zudem unterstrich er die zahlreichen Aktionen, bei denen das Lehrernetzwerk konkret grosszügig Mitmenschen helfen konnte – seien es Lehrer, Schüler oder Eltern. Ein Schwerpunkt legt das Lehrernetzwerk weiterhin auf die Bekämpfung woker Ideologien an den Schulen und die damit einhergehende Beeinflussung unserer Schüler.

Im Anschluss an die Jahresrechnung, welche ohne Gegenstimme genehmigt wurde, verdankte der Präsident das nicht zur Wiederwahl antretende Vorstandsmitglied Urs Giezendanner für seine Verdienste.

Danach wurden die beiden Gründungs- und Vorstandsmitglieder, Jérôme Schwyzer und Christof Wittwer einstimmig von der Versammlung für eine weitere vierjährige Amtszeit bestätigt.

Ergänzt wird der Vorstand von der 30-jährigen Johanna Mejri. Sie ist Kindergartenlehrerin und Mutter von drei Kindern. Auch sie wurde einstimmig in den Vorstand gewählt. Komplettiert wird der Vorstand von Pascale Breitinger, welche erst vor zwei Jahren in den Vorstand gewählt wurde und deren Wiederwahl deshalb nicht traktandiert war.

Wir sind überzeugt, dass dieses Team, gemeinsam mit dem Geschäftsleiter Daniel Wahl den Verein in den nächsten Jahren in eine gute Zukunft führen wird.

Im Anschluss an einen vom Lehrernetzwerk offerierten Imbiss fand der überaus interessante Bildungstalk zwischen Marco Rima und Roger Köppel statt. Den Talk gibt es hier bald auch als Video.

Der Event wurde ausgeklungen bei einem tollen Salatbuffet und Würsten für auf den Grill. Die Gelegenheit des Zusammenseins nutzten viele Mitglieder, um wertvolle Gespräche zu führen und sich zu vernetzen.

Das Lehrernetzwerk Schweiz dankt allen fürs Interesse und das Engagement. Gemeinsam gehen wir voran. Für unsere Kinder. Für unsere Zukunft

Einige Bilder vom Anlass findet ihr hier.

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Unterschriftensammlung gegen die Individualbesteuerung

An der Seite von «Aufrecht Schweiz» bekämpft das Lehrernetzwerk Schweiz das neue Bundesgesetz zu Individualbesteuerung vom 20 Juni 2025. Bitte unterstütze das Referendum mit deiner Unterschrift und sag’ damit «Nein zur Individualbesteuerung» und damit Ja zur Familie und zu starken Schulen!

Zürichs Befreiungsschlag – Warum das Frühfranzösisch endlich kippen muss

Die Zürcher Bildungsverwaltung muss innerhalb von zwei Jahren eine Vorlage zur Abschaffung des Frühfranzösisch ausarbeiten. Wird diese verabschiedet und dagegen nicht das Referendum ergriffen, wird der Lehrplan 21 zumindest im Kanton Zürich schlanker, der bevölkerungsreichste Kanton wird das sogenannte Harmos-Konkordat kündigen müssen. Es ist höchste Zeit dafür.

«Jedes Kind zur richtigen Zeit in der richtigen Klasse»

Seit einem Semester leitet Regierungsrätin Martina Bircher die Bildungsdirektion im Kanton Aargau. Weil sie im Vorfeld der Wahl ein 10-Punkteprogramm vorlegte, das eine Verbesserung der Volksschule und viel Veränderung fordert, steht sie medial wie keine andere Bildungsdirektorin der Schweiz im Fokus. Mit dem Lehrernetzwerk Schweiz spricht Martina Bircher über ihren neuen Kurs.

TeenStar Ausbildung 2025

Das Lehrernetzwerk Schweiz steht für eine altersgerechte und nachhaltige Sexualaufklärung. In diesem Zusammenhang möchten wir dich gerne auf diesen kompakten und kostengünstigen Sexualpädagogik-Ausbildungslehrgang für Lehrerinnen, Lehrer aber auch Eltern, die Teenager unterrichten und begleiten, hinweisen.

Spendenaufruf Juni 2025

Wir haben uns ein ambitioniertes Ziel gesetzt und möchten im Sommermonat Juni CHF 25’000 an Spenden sammeln, damit wir unsere Schlagkraft behalten können und auch weiterhin Menschen in Not grosszügig helfen können.