Gabriella Merz

Wer bin ich?

Ich startete mit einem handwerklichen Beruf als Bilderrahmenvergolderin und konnte mich nach der Ausbildung selbstständig machen. Parallel dazu gründete ich eine Familie. Für die Erziehung meiner Kinder absolvierte ich die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin mit Montessori-Pädagogik. Als meine Kinder etwas älter waren, besuchte ich die Weiterbildung zur Laienschauspielerin und Clownin. Anschliessend machte ich eine Ausbildung zur Theaterpädagogin und gründete eine eigene Theaterwerkstatt. Dazu kam die Ausbildung zur Sozialpädagogin, Figurenspieltherapeutin und Kinder-Psychodramaleiterin. Seit 2019 habe ich in Aarau und in der Au-Veltheim eine eigene Praxis und biete Figurenspieltherapie, Kinderpsychodrama und Erziehungsberatung an.

Aktuelle Tätigkeit

Neben meiner Tätigkeit als Therapeutin arbeite ich in einem kleinen Pensum als Schulsozialarbeiterin.

Meine hauptsächlichen Anliegen

Es ist mir ein Anliegen, dass Eltern, Lehrer und andere Erwachsene im Umgang mit Kindern und Jugendlichen durch achtsame Kommunikation eine gute Beziehung gestalten können. Ein weiteres Anliegen ist, dass alle verstehen, wie unerwünschtes Verhalten vermieden oder besser damit umgegangen werden kann.

Meine konkreten Angebote für Erwachsene

Mit meiner Beratungsmethode habe ich ein effektives Instrument entwickelt, das die Dynamiken, Konflikte und Konstellationen in verschiedenen sozialen Systemen sichtbar macht. Die Erkenntnisse aus diesem Prozess tragen dazu bei, die Beziehungen und das Miteinander zu stärken. Diese Methode richtet sich an Lehrpersonen, Eltern und Bezugspersonen, die Unterstützung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen suchen. Ziel ist es, ein harmonisches und kooperatives Miteinander zu fördern, das allen Beteiligten zugutekommt.

Mein Angebot für Kinder und Jugendliche

Alles, was sich sonst an Gefühlen, Gedanken und Empfindungen auf einer „inneren Bühne“ abspielt, wird auf der „äusseren Bühne“ gespielt, aufgestellt, gezeigt und gestaltet. Wut, Trauer, Freude, Angst und andere Emotionen finden in einem geschützten Rahmen im Spiel, in der Aufstellung, im Gezeigten und in der Gestaltung ihren Ausdruck.

Meine Herzensanliegen

Stärkung von Beziehungen.

Ich setze mich für das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ein. Gleichzeitig ist es mir ein Anliegen, Eltern und Fachkräfte in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Durch gezielte Beratung und kreative Ansätze möchte ich dazu beitragen, positive Beziehungen zu fördern und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche ihr volles Potenzial entfalten können.