Häufig gestellte Fragen

Unser Rechtsvertreter MLAaw Artur Terekhov hat 16 themenbezogene Fragen und Antworten aufgearbeitet: Nützliche Praxistipps zum Lehrpersonalrecht, den Rechten und Pflichten im Schulbetrieb, zu Schule und KESB, zu den Alternativen zum staatlichen Schulwesen und zu politisch brisanten Themenfeldern.

WeiterlesenHäufig gestellte Fragen

Alex Hürzeler, tragen Sie dazu bei, Ihre Coronapolitik aufzuarbeiten

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Vor dem Hintergrund der ungeschwärzten Coronafiles des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Deutschland hat das Lehrernetzwerk Schweiz den Aargauer Regierungsrat Alex Hürzeler aufgefordert, vor seinem Rücktritt als Regierungsrat seine Pandemiepolitik aufzuarbeiten. Wir haben Hürzeler um einen Interview-Termin gebeten.

WeiterlesenAlex Hürzeler, tragen Sie dazu bei, Ihre Coronapolitik aufzuarbeiten

Vetternwirtschaft stoppen!

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Der Fall Pfäffikon ZH mit der Entlassung eines homosexuellen Lehrers nach Kritik gewisser Eltern zu dessen Sexualkundeunterricht ging in letzter Zeit viral. Ob die Kündigung jenes LGBT-Lehrers rechtmässig war oder nicht, darüber wollen und müssen wir nicht entscheiden.

WeiterlesenVetternwirtschaft stoppen!

Rückblick Culture Shift Konferenz

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Am 7. und 8. Juni 2024 fand in der Westhalle Thun eine sehr inspirierende und ermutigende Konferenz statt. In mehreren Referaten zeigte die Bestsellerautorin und Professorin Nancy R. Pearcey (Texas/USA) die Wurzeln postmodernen Denkens auf, welches zu zahlreichen Fehlentwicklungen geführt hat, gegen die wir uns als Lehrernetzwerk Schweiz wehren.

WeiterlesenRückblick Culture Shift Konferenz