Education for future
»Den jungen Kreativen gehört die Zukunft. Für sie und für alle Erwachsenen, die sie auf diesem Weg begleiten wollen schreiben wir dieses Buch.«
»Den jungen Kreativen gehört die Zukunft. Für sie und für alle Erwachsenen, die sie auf diesem Weg begleiten wollen schreiben wir dieses Buch.«
Unser Rechtsvertreter MLAaw Artur Terekhov hat 16 themenbezogene Fragen und Antworten aufgearbeitet: Nützliche Praxistipps zum Lehrpersonalrecht, den Rechten und Pflichten im Schulbetrieb, zu Schule und KESB, zu den Alternativen zum staatlichen Schulwesen und zu politisch brisanten Themenfeldern.
Symbolpolitik: Der Aargauer Regierungsrat, unter ihnen Bildungsdirektor Alex Hürzeler (ganz links), hinter der Maske auf Tuchfühlung. (Bild: Kanton Aargau)Das Lehrernetzwerk Schweiz hat den Aargauer Bildungsdirektor Alex Hürzeler aufgefordert, seine Corona-Politik…
Vor dem Hintergrund der ungeschwärzten Coronafiles des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Deutschland hat das Lehrernetzwerk Schweiz den Aargauer Regierungsrat Alex Hürzeler aufgefordert, vor seinem Rücktritt als Regierungsrat seine Pandemiepolitik aufzuarbeiten. Wir haben Hürzeler um einen Interview-Termin gebeten.
Zürcher Schulleitungen müssen guten Pädagogen ohne ausreichendes Diplom nach einem Jahr Unterricht entlassen. Diese absurde Regel muss in Zeiten des Lehrermangels dringend geändert werden, fordert das Lehrernetzwerk Schweiz.
Der Fall Pfäffikon ZH mit der Entlassung eines homosexuellen Lehrers nach Kritik gewisser Eltern zu dessen Sexualkundeunterricht ging in letzter Zeit viral. Ob die Kündigung jenes LGBT-Lehrers rechtmässig war oder nicht, darüber wollen und müssen wir nicht entscheiden.
Am 7. und 8. Juni 2024 fand in der Westhalle Thun eine sehr inspirierende und ermutigende Konferenz statt. In mehreren Referaten zeigte die Bestsellerautorin und Professorin Nancy R. Pearcey (Texas/USA) die Wurzeln postmodernen Denkens auf, welches zu zahlreichen Fehlentwicklungen geführt hat, gegen die wir uns als Lehrernetzwerk Schweiz wehren.
Frühsexualisierung und Genderideologie atmen den gleichen Geist – jenen der WHO: Das Lehrernetzwerk Schweiz hat nach Diskussionen in bildungsnahen Chats und Foren eine Stellungnahme zu genderneutralen Formulierungen veröffentlicht.
Historiker Daniele Ganser und Comedian Marco Rima im Gespräch: Das Lehrernetzwerk Schweiz durfte am 4. Mai im ausverkauften Stadtsaal Kloten einen unvergesslichen Anlass mit humorvollen Einlagen, einem tiefgehenden Referat und wundervollen Begegnungen organisieren. Die Bilder …
Zu viele Ansprechpersonen, ein überfordertes System, grosse Unzufriedenheit: Wir unterstützen die Förderklassen-Initiative, die im Kanton Zürich für mehr Ruhe im Klassenzimmer sorgen sollen, den Klassengeist entwickeln will und Schülerinnen und Schüler stärkt.