Kolumne 4: Machtlose Kompetenzen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Nachsitzen

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, in meinem Schulzimmer einige Weisheiten von Thomas Meyer aufzuhängen. Nicht unbedingt, weil ich Meyer – kurz vor dem Erscheinen seines Buches, das ihn in den Olymp der Schweizer Literatur erhob – einmal persönlich getroffen habe, um mit ihm über ein Unterrichtsprojekt zu zeitigen, sondern weil mich diese Weisheiten herausfordern und mein Denken anregen und bereichern.

WeiterlesenKolumne 4: Machtlose Kompetenzen

Das «Dorf» im Bildungswandel

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Das «Dorf» steht sinnbildlich für ein gemeinschaftliches Gesellschaftsgefüge, wo in gegenseitiger Symbiose mit allen Lebensbereichen kooperiert wird. Jedes Individuum vom Kind bis zum Erwachsenen findet seinen individuellen Platz, um seine Begabungen und Interessen mit Freude und Sinn in das «Dorf» einzubringen.

WeiterlesenDas «Dorf» im Bildungswandel

Mitgliederversammlung und Gespräch mit Köppel & Rima

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:News

Wir müssen die für Ende März angekündigte Generalversammlung in Schöftland (AG), im Cinema 8 auf Samstag, den 5. April 2025, verschieben. Dafür können wir euch aber einen ausserordentlichen Leckerbissen anbieten: Ein Gespräch mit Roger Köppel und Marco Rima über die Schulen mit anschliessender Fragerunde.

WeiterlesenMitgliederversammlung und Gespräch mit Köppel & Rima

Kolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen

Ich war ja lange ein grosser Fan von Noten. Also nicht Musiknoten, dort bin ich ein Analphabet – oder Illetrist würde man heute sagen. Ich bin also genauso unfähig, ein einfaches Lied auf dem Klavier oder der Gitarre zu begleiten, wie irgendwo in China einen Chai Latte zu bestellen. Aber eben, ich meine die Schulnoten.

WeiterlesenKolumne 2: Die Welt der irrationalen Zahlen