Input und Workshop zum Sexualkunde-Unterricht
Mittlerweile erreichen uns wöchentlich Meldungen besorgter Lehrer und Eltern zum Sexualkundeunterricht an den Primarschulen:
- An einer Aargauer Dorfschule ist das gesamte Transgender-Vokabular zum Lernziel für 10- und 11-Jährige geworden.
- In Wald (ZH) leitete eine Lesbe und eine Transgenderperson des queeren Lobbyverein «Achtung Liebe» 11- und 12-Jährige zu allerlei Sexpraktiken an; die Minderjährigen mussten Bananen Kondome überziehen.
- Im Aargau werden Primarschüler angehalten, das ganze Repertoire der Verhütungsmittel zu kennen und angeregt, im Dorf Kondome einzukaufen.
- Im Raum Wohlen (AG) wollten Jugendarbeiter den geschützten Mädchentreff auch für Buben öffnen – die sich als Mädchen fühlen.
Eltern melden uns, dass ihre Kinder teilweise verstört darauf reagiert hätten. Auch die jungen Lehrerinnen und Lehrer wissen oft nicht, wie sie auf den nicht altersgerechten und teilweise übergriffigen Unterricht reagieren sollen.
Das Lehrernetzwerk Schweiz hat in der letzten Ausgabe von «fokus» darauf aufmerksam gemacht, wie die Transgender-Lobby – Organisationen wie die «Milchjugend» und «Du-bist-Du» – an den Pädagogischen Hochschulen ihre Ideologie platzieren. Jetzt scheinen sie bereits in den Schulen präsent zu sein, während die Lehrerinnen- und Lehrer als ausgebildete Pädagogen und erste Beziehungs- und Ansprechperson vom Sexualkundeunterricht der Lobbyisten ausgesperrt und dispensiert werden.
Wir sind überzeugt, dass es eine sinnvolle Alternative braucht: Die Idee, Leitfäden und Argumentarien zusammenzustellen für eine alters- und kindsgerechte Aufklärung, welche die Identität unsere Kinder stützt statt in Frage stellt, ist nötiger denn je.
Unser Projekt nimmt jetzt konkrete Formen an. Das Lehrernetzwerk Schweiz organisiert zusammen mit der Stiftung Zukunft CH (www.zukunft-ch.ch) einen Input mit anschliessendem Workshop. Wir möchten die Möglichkeit zur Teilnahme und Mitarbeit hiermit nochmals öffnen.

Am Samstag, 17. Mai, 09.00 bis 16.30 Uhr
Aarau / Bistro Inklusive – gleich neben dem Bahnhof
Kosten werden vom Lehrernetzwerk Schweiz übernommen
Das detaillierte Programm folgt nach der Anmeldung. Soviel sei aber verraten:
- Am Vormittag: Schulung und Impulse von und mit Sexualpädagogin und Gymnasiallehrerin Dagmar Kieninger. Sie legt mit ihrem Input die Grundlagen für die Arbeit am Nachmittag.
- Mittagspause mit Möglichkeit zum gemeinsamen Essen
- Am Nachmittag: Ausarbeitung von Leitfäden und Lehrplänen in Arbeitsgruppen (vor allem für die Oberstufe).
In einem weiteren Schritt wollen wir moderne Lehrmittel (Podcast etc.) zum Thema erarbeiten.
Bitte melde Dich bis Ende März verbindlich über das Anmeldeformular unten zur Teilnahme an.
Herzliche Grüsse
Lehrernetzwerk Schweiz

Anreise per ÖV: Das Bistro Inklusive Aarau liegt unmittelbar neben dem Bahnhof Aarau. 30 Minuten von Zürich bzw. 40 Minuten von Basel und Bern entfernt.
Anreise per Auto: In unmittelbarer Nähe befinden sich die Parkhäuser Bahnhof SBB und Behmen.
PS: Profitiere jetzt als Mitglied von unserem neusten Angebot – die Aufklärungsbroschüre „Growing Up“ für Teenager. Für unsere Mitglieder mit dem Rabattcode kostenlos, vom Lehrernetzwerk Schweiz gesponsert! Mehr erfahren.
Jetzt anmelden
Zusammen sind wir stark!
Brauchst du Hilfe oder willst du uns unterstützen?