Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wem ghörsch? Diskussionabend (St. Gallen)

18. August @ 20:00 - 22:30

Kostenlos

Ruedi Schmidheiny ist Pionier jener Eltern, die ihre Kinder ohne ‚staatlichen Beistand‘, schulfrei ins Leben leiten. Die Anfänge, sich tiefgreifend mit Bildungsfragen zu beschäftigen, liegen Mitte der 80iger Jahre. Zwischen 1990 und 2004 erfüllten seine vier Kinder die offizielle Schulpflicht unter ausschliesslicher Elternaufsicht.

Im April 2023 erschien sein erstes Buch „Kinder gehören den Eltern, nicht dem Staat“, geschrieben „für Ehepaare […] die angefangen haben, sich ernsthaft mit Fragen zu beschäftigen, was aus ihren Kindern werden soll, wenn deren Bildung und Erziehung durch den staatlichen Schulbetrieb bestimmt bleiben“
Natürliche Elternschaft vs. Staatlicher Schulzwang

Ruedi lebt zusammen mit seiner britischen Frau seit zehn Jahren in England, wo unterdessen acht
Enkelkinder das Leben ohne Schule kennen lernen. Die Eltern zweier weiterer Enkelkinder in der Schweiz üben sich im Kampf gegen schulbehördliche Windmühlen, weil Sie sich entschieden haben, Ihren Kindern besseres als Schulkost bieten wollen … „Wäm g’hörsch?“ ist der erste Satz der Einleitung zum erwähnten Buch.

Details

Datum:
18. August
Zeit:
20:00 - 22:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.lehrernetzwerk-schweiz.ch/2023/07/11/diskussionsabend-wem-ghoersch/

Veranstalter

Lehrernetzwerk Ostschweiz
E-Mail
ostschweiz@lehrernetzwerk-schweiz.ch

Veranstaltungsort

Restaurant Kurzeck
Speicherstrasse 141
St. Gallen, 9011 Schweiz
Google Karte anzeigen