Gelebte Demokratie in Appenzell-Ausserrhoden

29. März 2023

Gelebte Demokratie in Appenzell-Ausserrhoden

„Hallo zusammen
Ich möchte euch auch ermutigen, euch für eure Rechte einzusetzen.

Wir Homeschooler im Appenzellerland haben das in den vergangenen Monaten getan & es hat sich so gelohnt!

Eigentlich hätte der Kantonsrat gestern das revidierte Volkschulgesetz AR bestätigt. Dann hätten ab dem Sommer 2023 nur noch Eltern mit Lehrerpatent das Homeschooling in AR praktizieren dürfen.
Uns selbst wäre es so verwehrt geblieben.

Gestern war also die entscheidende Kantonsratssitzung in Herisau/AR zum revidierten Volksschulgesetz.

Wir und 4 andere Homeschooler legten dort mit einer Redezeit von 5 min unser Votum ein.

Die Voraussetzung für das Rederecht war unsere persönliche Stellungnahme auf die 1. Lesung zum revidierten Volksschulgesetz im Jahr 2022.

Zudem hatten wir anfangs März ein persönliches Schreiben an alle Kantons- & Regierungsräte unseres Kantons mit 270 Unterschriften von Befürwortern gesandt und ihnen so unser Anliegen nahegebracht.
Dieses Schreiben machte Eindruck, da wir hier im Kanton lediglich 300 Unterschriften für ein Referendum benötigen.
Ein indirekter Warnschuss also.

Zudem war es nötig 1 Fraktion zu finden, die gestern einen Änderungsantrag für uns stellte.

Ziel war es so die Anforderung vom Lehrerpantent der Eltern zurückzuführen auf Lehrerbegleitung oder eine alternative Ausbildung.

So konnten wir unser sehr schlechten Ausgangslage von 46 zu 15 Stimmen gegen uns aus der 1.Lesung im Jahr 2022 (Lehrerpatent) kehren in 41 zu 21 für uns gestern.

Das alles war insgesamt ein rechter Kraftakt, hat sich jedoch für unsere Familie und alle anderen, die heute oder später das Homeschooling im AR leben wollen gelohnt.

Nun ist dafür die Voraussetzung die Lehrerbegleitung oder eine gleichwertige Ausbildung im revidierten Volksschulgesetz AR definiert.

Das war gelebte direkte Demokratie.
Es war für uns ein echter Krimi und wir alle mussten viel einstecken und aushalten.
Unser langer Atem hat sich aber gelohnt.
Zudem zeigte dies uns und unseren Kindern, dass es sich lohnt für unsere Rechte einzustehen und zu kämpfen.

Herzliche Grüsse“

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Integrative Schule am Limit

Das Schulsystem, insbesondere die integrative Schule, läuft über dem Limit. Es besteht dringender Handlungsbedarf – hier sammeln wir Artikel zum Thema: Braucht es wieder Kleinklassen? Stress im Schulzimmer Lehrpersonen am

Ohne Diplom unterrichten – funktioniert das?

In der Schweiz werden Schulklassen aufgrund des Lehrpersonenmangels vermehrt von Personen ohne Lehrdiplom unterrichtet. Wir stellen drei Menschen vor, die sich auf dieses Wagnis eingelassen haben. Beitrag hören Jahresbericht öffnen

Chapeau für Monika Müller

Chapeau! für Monika Müller Ein Amt beruft sich aufs andere. Kein Verantwortlicher schaut sich die Studienlage zu Corona und den Massnahmen wirklich an. In ihrem langjährigen Kampf gegen die Maskenpflicht