Die Schweiz ist erwacht!

12. März 2023

«Bargeld ist Freiheit» – Bundeskanzlei bestätigt 136’767 beglaubigte Unterschriften. Woher kommt dieser Erfolg?

«Die Schweiz ist erwacht», sagt Richard Koller, Präsident der FBS. Die Bürgerinnen und Bürger haben genug von Diskriminierungen bei öffentlichen WCs, beim öffentlichen Verkehr oder bei Festen wie «Stadtfest Luzern», «Argovia-Fest» oder «Westschweizer Jodlerfest». Die Mehrheit der Menschen in der Schweiz ist sich bewusst, dass Bargeld unsere Freiheit und Sicherheit für die Zukunft sichert und dass sie diese nie aufgeben werden. […]

Koller ergänzend: «Es besteht im Volk eine latente Angst, dass das Bargeld verschwinden wird.»

Möchtest du weiterlesen?

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Digitalisierung des Schulalltags

Die Schulen stecken in der Digitalisierungsfalle

Der Lehrplan 21 schrieb es vor: ICT (Informations- und Kommunikationstechnologien) sollten ab 2015/2016 obligatorisch an den Primarschulen eingeführt werden. Die Kantonsparlamente verabschiedeten daraufhin Millionenbudgets für die Digitalisierung der Schule – wohl ahnend, dass dies der Institution Schule schadet.

Kolumne 5: Das Dilemma mit den asozialen Medien

Mit diesem Text laufe ich grosse Gefahr, es mir mit den Menschen, die mir täglich anvertraut sind, gründlich zu verscherzen. Aber manche Dinge müssen nun mal gesagt werden, auch wenn der Preis hoch ist. Und wer als Lehrer nie der Blödmann ist, macht ohnehin etwas falsch. Ich rede nämlich von der Seuche der Smartphones: Man sollte sie für alle unter 16-Jährigen verbieten. Und zwar subito! 

Input und anschliessende Workshops zur Sexualkunde

Wie können wir als Lehrer und als Schulen einfühlsam und faktenbasiert mit Geschlechtsverunsicherung umgehen, statt den Trans-Hype bei Minderjährigen zu fördern? Diese Frage ist aktueller denn je und bildet den Fokus einer interessanten Weiterbildung mit Dagmar Kieninger.