Masken-Busse vor Bundesgericht!

12. Jan 2023

Worum geht es?

Das Lehrernetzwerk Schweiz unterstützt ein engagiertes Mitglied aus der Nordwestschweiz bei ihrem Kampf für Gerechtigkeit. Zu diesem Zweck teilen wir gerne ihren privaten Spendenaufruf und unterstützen sie bei ihrem Kampf:

«Wie ihr wisst, habe ich Beschwerde gegen eine Busse für das Maskenattest meiner 9-jährigen Tochter eingereicht, die ich erhalten habe, weil ich die Einreichung und Überprüfung für das Attest verweigert habe.
Mühselige Monate sind vergangen und nun habe ich das Urteil vom Appellationsgericht erhalten und wie erwartet wurde es abgelehnt. Ich möchte dieses Verfahren unbedingt weiter ans Bundesgericht ziehen. Ich habe bereits das Lehrernetzwerk um Unterstützung angefragt, welches mit erfahrenen Juristen zusammenarbeitet. Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, ist ein Gang vor Bundesgericht mit hohen Kosten verbunden und mir fehlen die finanziellen Mittel, da mich die ganze Angelegenheit bis hierhin schon sehr viel gekostet hat.
Nun meine Frage an euch: Wer kann und möchte mich dabei finanziell unterstützen? Jeder noch so kleine Betrag zählt und wenn wir daran denken, dass die Massnahmen jederzeit wieder in Kraft treten können, könnte unser Urteil evtl. sogar ein Präzedenzfall schaffen. Bitte meldet euch baldmöglichst bei mir, damit ich das Lehrernetzwerk und den Anwalt darüber informieren kann. Vielen Dank für eure Unterstützung!»

Ihr könnt diese mutige Frau direkt unterstützen:

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Widerstand gegen die neuen WHO-Verträge

Die überarbeiteten WHO-Verträge zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV), welche die Schweiz im Sommer 2025 wohl ratifizieren wird, werden den Behörden ermächtigen, ein verschärftes «Corona-Regime» einführen zu dürfen. Das Lehrernetzwerk Schweiz unterstützt deshalb die Petition der Interessengemeinschaft «Opting-out IGV» unter dem Namen «Keine Änderung der IGV»

E-ID-Referendum: Volkswillen umsetzen!

Was haben die Masseneinwanderungsinitiative und die E-ID gemeinsam? Der Volkswille wird nicht umgesetzt! 2021 lehnte das Schweizer Volk die E-ID mit 64.4% deutlich ab. In totaler Missachtung des Volkswillens hat das Parlament die E-ID nun trotzdem beschlossen!

Beim Lehrernetzwerk sind Teenager 1. Klasse

Das Lehrernetzwerk Schweiz (LNCH) übernimmt die von den SBB verhängten Bussen gegen vier 15-jährige Mädchen. Sie hatten sich während einer überfüllten Zugfahrt wenige Minuten im Vorraum eines 1.-Klasse-Wagen aufgehalten, weil die 2. Klasse hoffnungslos überfüllt war. Zwei SBB-Kontrolleurinnen kannten kein Pardon und sanktionierten die Teenager. Das Vorgehen findet das LNCH unverhältnismässig. Wir sind deshalb bereit, diese Bussen zu bezahlen.

Mitgliederversammlung und Gespräch mit Köppel & Rima

Wir müssen die für Ende März angekündigte Generalversammlung in Schöftland (AG), im Cinema 8 auf Samstag, den 5. April 2025, verschieben. Dafür können wir euch aber einen ausserordentlichen Leckerbissen anbieten: Ein Gespräch mit Roger Köppel und Marco Rima über die Schulen mit anschliessender Fragerunde.

Lehrernetzwerk Schweiz präsentiert Ideen für eine starke Bildungspolitik

Es freut uns sehr, unser neues Positionspapier vorstellen zu dürfen. In 15 Thesen präsentieren wir Lösungsvorschläge für unsere Bildungspolitik, von denen immer mehr Menschen überzeugt sind, dass sie sich in einer Krise befindet. Wir sind überzeugt, dass die pragmatischen Forderungen dieses Papiers sehr vernünftig sind und deshalb auch in der Gesellschaft mehrheitsfähig.