Widerstand in städtischen Kantonen- Integrative Schule wird immer stärker bekämpft!

9. Jan 2023

Widerstand in städtischen Kantonen- Integrative Schule wird immer stärker bekämpft

Eine Umfrage in Zürich ergibt: Zwei Drittel der Befragten wollen die Kleinklassen zurück. In Bern fordert dies das Parlament. Und in Basel kommt eine Initiative für Förderklassen im Rekordtempo zustande.

Für das Lehrernetzwerk Schweiz ist die integrative Schule klar gescheitert. Eine Abkehr von der integrativen Schule, zurück zu Kleinklassen ist der bestmögliche Weg, um Lehrer zu entlasten und schwache Schüler zu stärken.

Möchtest du mehr über uns erfahren?

Möchtest du unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen?

Möchtest du Mitglied werden?

Teilen:

Im Fokus

Weitere Artikel

Kein Wort in den Medien über Widersprüche im Aargauer Bildungssystem

Die Aargauer Bildungsdirektorin Martina Bircher blickt auf ihre ersten 100 Tage im Amt zurück und thematisiert einen der ersten grossen «Widersprüche» im Schulwesen: Während die Gemeinden immer mehr Klein- und Einführungsklassen abschaffen, wollen die Lehrer immer mehr Kinder in die Sonderschule verfrachten. Doch darüber schreiben die Mainstreammedien kein Wort. Warum bloss?

Unsere neue Vizepräsidentin stellt sich vor

An der Mitgliederversammlung vom 5. April 2025 in Schöftland wurde die 30-jährige Kindergartenlehrerin Johanna Mejri in den Vorstand des Lehrernetzwerks gewählt. Der Vorstand hat Johanna nun mit dem Amt der Vizepräsidentin betraut. In ihrem ersten Interview in ihrer neuen Funktion gibt Johanna Auskunft über ihre Werte und ihre Motivation, sich in unserem Netzwerk einzubringen.